Das Evangelische Heidehof Gymnasium ist seit dem Schuljahr 2021/22 eine von der EU akkreditierte Schule und organisiert schon zum fünften Mal in Folge ein von der EU gefördertes Projekt im Rahmen von Erasmus+, dieses Mal zum Thema „NextGen Democracy: European Youth in Action“.
Teilnehmer sind sowohl Lehrer*innen als auch Schüler*innen des Sekundarbereichs aus Foggia (Italien), Sevilla (Spanien), Celje (Slovenien), Budapest (Ungarn) und Stuttgart (Deutschland), die in den Schuljahren 2025/26 und 2026/27 bei internationalen Treffen in den fünf Ländern das Thema Europäische Werte und Demokratie in der EU bearbeiten werden. Dabei ist es das Ziel, dieses Thema in Workshops, Präsentationen, Rollenspielen, Fotowettbewerben etc. sowohl von Seiten der Schüler*innen aus, als auch in pädagogischen Treffen, zu bearbeiten und so an der Weiterentwicklung der Schulziele mitzuhelfen.
2024/25 „Living in a digital age“
Bericht des Treffens in Foggia: ->hier.
Bericht des Treffens in Sevilla: ->hier.
Bericht des Treffens in Stuttgart: ->hier.
Bericht des Treffens in Celje: ->hier.
2022/23 „Migration in the past, the present and the future“
Bericht des Treffens in Stuttgart: ->hier.
Bericht des Treffens in Sevilla: ->hier.
Berichte des Treffens in Kalixs: ->hier.