Das Evangelische Heidehof Gymnasium ist seit dem Schuljahr 2021/22 eine von der EU akkreditierte Schule und organisiert schon zum vierten Mal in Folge ein von der EU gefördertes Projekt im Rahmen von Erasmus+, dieses Mal zum Thema „Migration in the past, the present and the future“.

Teilnehmer sind sowohl Lehrer*innen als auch Schüler*innen des Sekundarbereichs aus Kalix (Schweden), Palermo (Italien), Sevilla (Spanien), Sosnowiec (Polen) und Stuttgart (Deutschland), die mehrere Schuljahre lang (ab 2022) bei internationalen Treffen in den fünf Ländern das Thema Migration bearbeiten werden. Dabei ist es das Ziel, dieses Thema in Workshops, Präsentationen, Rollenspielen, Fotowettbewerben etc. sowohl von Seiten der Schüler*innen aus, als auch in pädagogischen Treffen, zu bearbeiten und so an der Weiterentwicklung der Schulziele mitzuhelfen.

Ein Bericht zu dem Erasmus+ Projekt Migration in Stuttgart findet sich ->hier.
Ein Bericht zu dem Erasmus+ Projekt Migration in Sevilla findet sich ->hier.

Erasmus+ 2019–2021:

Methodenbuch Anti-Mobbing Aktivitäten (pdf)

Flyer (englisch, deutsch, spanisch)

Webseite des Erasmus+ Projekts 2019–2021

offizielle Seite von Erasmus+

Im Rahmen des Erasmus+ Programms haben wir auch eine Kooperation in Klasse 9 sowie einen zweimonatigen Austausch mit unserer Partnerschule in Sevilla in Klasse 10; nähere Infos ->hier.

Diakonie einüben Leistungsfähigkeit fördern Innovationen angehen ganztags betreuen Christsein erfahren Offenheit zeigen Gemeinschaft erleben ganzheitlich lernen Verantwortung übernehmen