Bei unserem Projekt „1 Future - 2 Schools – 3 Rs: Recycle, Reduce, Reuse!“ im Rahmen der Erasmus+ Kooperation mit Sevilla handelt es sich um ein von der EU gefördertes Projekt.
Teilnehmer sind sowohl Lehrer/-innen als auch Schüler/-innen aus Stuttgart und Sevilla, die Spanisch oder Deutsch als Unterrichtsfach haben. Aufgrund des gewählten Schwerpunktes werden auch naturwissenschaftliche Fächer, wie BNT, Geographie und Biologie, miteinbezogen werden.
Drei Jahre lang arbeiten die Gruppen, die in Deutschland jeweils aus einer Spanischgruppe der 9. Klasse des EHG bestehen, an drei Teilaspekten – den 3Rs – des Themas Nachhaltigkeit. Nachdem im Schuljahr 2020/21 das Thema Recycling im Focus stehen wird, befassen sich die Gruppen im Schuljahr 2021/22 mit der Frage, wie Müll reduziert (Reduce) werden kann. Im Schuljahr 2022/23 wird es vor allem um die Wiederverwendung – Reuse – unterschiedlicher Materialien gehen. Das Endprodukt des Projekts bildet ein Spiel, das im Laufe der drei Jahre von den jeweiligen Gruppen entwickelt werden wird, indem gewonnene Erkenntnisse und Ideen zu den oben genannten Schwerpunkten kreativ angewandt werden.
Bei der spanischen Schule IES Hermanos Machado handelt sich es um eine unserer langjährigen Partnerschulen, mit der wir bereits andere Projekte, wie „Ven a conocerme“, erfolgreich durchgeführt haben. Auch bei dem hier beschriebenen Erasmusprojekt werden beide Schulen voneinander profitieren können: So kann die spanische Schule beispielsweise nachhaltige Konzepte, die am EHG bereits in den Schulalltag implementiert wurden, kennenlernen und übernehmen. Auf der anderen Seite bietet die spanische Schule durch ihre Lage in Sevilla den Gruppen des EHGs die Möglichkeit, die Konsequenzen des Massentourismus und mögliche Alternativen kennenzulernen.
Im Rahmen dieser Erasmus+ Kooperation werden den Schülern auch zweimonatige Auslandsaufenthalte in Klasse 10 in Sevilla angeboten und organisiert.
2022/23
10.–16.12.2022: Besuch der Spanier*innen in Stuttgart
23.–29.3.2023: Reise der Stuttgarter*innen nach Sevilla
Berichte des Projekts „1 Future – 2 Schools – 3 Rs: Recycle, Reduce, Reuse!“ aus dem Schuljahr 2021/22
Bericht der Reise der Stuttgarter*innen nach Sevilla
Bericht des Besuchs der Spanier*innen in Stuttgart
Klasse 10 – geplante Langzeitaustausche 2022/23
Nachdem im Schuljahr 2021/22 fünf Schülerinnen der zehnten Klasse am Langzeitaustausch mit unserer Partnerschule IES Hermanos Machado (IES Hermanos Machado (ieshnosmachado.org)) in Sevilla im Rahmen von Erasmus+ teilgenommen haben, werden im Schulahr 2022/23 zwei Schüler*innen am Langzeitaustausch teilnehmen.
16.10.–16.12.2022: Aufenthalt der Spanier*innen in Stuttgart
31.1.–31.3.2023: Aufenthalt der deutschen Schüler*innen in Sevilla
Berichte „Langzeitmobilität“
Schuljahr 2019/20: Bericht 1, Bericht 2
Schuljahr 2021/22: Bericht 1, Bericht 2
Webseite des Projekts: https://sites.google.com/ieshnosmachado.org/3rs/home
offizielle Seite von Erasmus+: https://www.erasmusplus.de/
Einzelmobilitäten von Lehrkräften im Schuljahr 2021/22
Seit dem Schuljahr 2021/22 haben im Rahmen der Erasmus+ Akkreditierung die Mitarbeiter*innen an unserer Schule die Möglichkeit, Fort- und Weiterbildung im europäischen Ausland zu absolvieren und Erfahrungen bei Hospitationen und Lehraufenthalten zu sammeln.
Erfahrungsberichte folgen.