Oberstufe
Die Schüler*innen steigen in der Oberstufe mit einer Auftaktveranstaltung durch unsere Berufsberaterin in das Thema Studienorientierung ein: Sie werden ausführlich auf den Studieninformationstag der Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg im November vorbereitet. Dieser Studieninfotag ist verpflichtend für alle Schüler*innen in der Jg1 und Jg2. Sie sind in beiden Jahrgängen an diesem Tag vom Unterricht freigestellt, um eine Universität oder Hochschule ihrer Wahl zu besuchen und an der dortigen Infoveranstaltung teilzunehmen.
Außerdem findet im Januar für die Jahrgangsstufe 1 ein Informationsnachmittag in unserer Schule statt, an dem die Studienberatungen verschiedener Universitäten und Hochschulen aus der Region Vorträge zum Thema Studieren allgemein, Lernen und spezifischen Studiengängen halten. So waren in den letzten Jahren die zentralen Studienberatungen der Universitäten Stuttgart, Hohenheim und Tübingen, sowie Fachbereichsleiter*innen spezieller Studiengänge vertreten.
Eine große Rolle spielen Einzelberatungen bei unserer Berufsberaterin der Arbeitsagentur für Arbeit. Diese werden von Oberstufenschüler*innen gerne wahrgenommen, da unsere Spezialistin bei allen Fragen von „Ich weiß gar nicht, was ich nach dem Abitur machen soll“, über „Was kann ich mit meiner Fachhochschulreife nach Klasse 11 machen?“, bis zu „Ich würde mich gerne über diesen speziellen Studiengang informieren“ kompetent beraten kann.
In der Jahrgangsstufe 2 bieten wir allen Schüler*innen den SFBT (Studien-
feldbezogener Beratungstest) an, der vom Berufspsychologischen Service der Bundesagentur für Arbeit in unserer Schule durchgeführt wird. Dabei können die Schüler*innen zwischen Tests für folgende Studienrichtungen wählen: Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informatik/Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, philologische Studiengänge und Rechtswissenschaften. Jeder Test dauert etwa zwei bis drei Stunden. Anschließend besprechen die Schüler*innen ihre Ergebnisse mit einer Psychologin oder einem Psychologen.
In einem eigenen TEAMS-Kanal werden die Schüler*innen wöchentlich über alle Angebote zu Berufs- und Studienmessen, Informationsveranstaltungen von Firmen, Seminare, Infoveranstaltungen an Universitäten und Hochschulen, Plätzen für ein freiwilliges soziales Jahr und vielem anderem informiert. Plakate und Flyer hängen am Infobrett vor der Aula im Aufenthaltsbereich der Oberstufe aus.
Die Schüler*innen können außerdem an einem BEST-Seminar teilnehmen, das durch Lehrkräfte und Berater*innen der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt wird. Bei BEST handelt es sich um ein zweitägiges Entscheidungs- und Zielfindungstraining zum Thema „Studien- und Berufsorientierung“. Diese Seminare sind nicht schulintern verortet, sondern stehen allen Schüler*innen und Schulabgänger*innen in der gesamten Region offen. Termine können hier eingesehen werden: https://www.bw-best.de/fuer-schueler
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Koordinatorin für Berufs- und Studienorientierung, Frau Rössler-Reitz.