Am 26. Juli 2025 hatten die siebten und achten Klassen die Möglichkeit, an einer freiwilligen Erste-Hilfe-Übung teilzunehmen, die von Eltern organisiert wurde. Wir haben an diesem Vormittag alles Wichtige und Notwendige zur Erstversorgung von Personen gelernt.
Um 9 Uhr haben wir uns in der Aula getroffen und durften einen Vortrag über die Theorie anhören, der uns einen ersten Einblick in die Erstversorgung gegeben. Dann hatten wir Zeit, das leckere Vesper, das von Eltern bereitgestellt wurde, zu essen. Anschließend wurden wir, etwa 60 Kinder, in 5 Gruppen eingeteilt, und durften ein praktisches Training durchführen.
Es gab verschiedene Stationen, an denen unter Anleitung geübt wurde. Meine Gruppe hat zuerst das Reanimationstraining gemacht. Uns wurde erklärt, was wir im Ernstfall machen müssen, und wie. Außer der Herzdruckmassage wurde uns auch noch gezeigt wie man einen Defibrillator benutzt. Wir durften dann auch selber mit Reanimationspuppen üben.
Danach haben wir noch was über die Wundversorgung, und das richtige Anlegen von Verbänden, das Heimlich Manöver und die stabile Seitenlage erklärt bekommen und auch geübt.
Insgesamt haben wir viel gelernt und es hat allen Spaß gemacht.
Wencke Vöhrs – 7a